Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2023 von Bernhardiner in Not e.V.
Weihnachtsbrief 2022
Liebe Mitglieder und Unterstützer unseres Vereins,
auch in diesem Jahr war es alles andere als langweilig was die Arbeit im Verein und für die Hunde anging. Wir haben festgestellt, dass es mehr Anfragen gibt, die unserer Meinung (des Vorstandes) nach teilweise sehr dubios und unseriös erscheinen. Diese kommen dann von privaten Personen und auch Tierschutzvereinen. Das hat teilweise schon den Anschein, als ob man sich hier auf Kosten der Hunde bereichern möchte. Daher haben wir solche Hilfeanfragen abgelehnt. Auch die Gründe für die Abgabe der Hunde wird immer, naja weniger nachvollziehbar hier z.B. Zeitmangel und Größe des Hundes? Es werden auch viel mehr Hunde auf Facebook vermittelt als über uns. Scheinbar ist das über die verschiedenen Gruppen dort leichter.
Auf unserer JHV wurden Jörg Hendricks für die Restzeit als Geschäftsstelle gewählt, da Frau Fahlbruch dies nicht mehr machen konnte, Johann Stary als Kassenprüfer da Jörg Hendricks nicht 2 Ämter gleichzeitig ausüben darf. Auf der JHV 2023 muss der gesamte Vorstand dann neu gewählt werden. Hier wäre es schön, wenn wir auf der Versammlung dann wieder mehr Mitglieder begrüßen dürfen. Geplant ist es, die JHV 2023 zusammen mit einem Sommerfest durchzuführen. Die Planung dafür hat schon begonnen. Wir nehmen gern Vorschläge für die Durchführung entgegen.
Was ein ständiges Thema für uns ist, der Verein braucht mehr geeignete Pflegestellen und damit verbunden auch neue Mitglieder, die uns bei der Vereinsarbeit helfen (wir alle werden ja auch nicht jünger). Vielleicht kennt der ein oder andere ja jemanden für den eine ehrenamtliche Mithilfe in unserem Verein von Interesse ist. Auch für Tipps und Ideen den Verein bekannter zu machen wären wir als Vorstand sehr dankbar. Als Aktivitäten in 2023 haben wir vor, wieder an der Bello Hundemesse in Castrop-Rauxel teilzunehmen. Ob und inwieweit eine Teilnahme an den Ausstellungen des VDHs in Dortmund möglich ist, können wir zu Zeit noch nicht beurteilen, da es wohl Stimmen im St. Bernhards Klub geben soll, die davon nicht begeistert sind.
Das Protokoll der diesjährigen JHV ist diesem Weihnachtsbrief beigefügt.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Unterstützern und deren Familien eine schöne Vorweihnachtszeit, ein ruhiges und besinnliches Weihnachtfest und vor allem den Hunden zuliebe ein Sylvester ohne Feuerwerk mit einem guten Start ins Jahr 2023. Bleiben sie Gesund.
Zu guter Letzt noch ein kleiner Weihnachtsgruß:
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit,
ein bisschen mehr Güte und weniger Neid,
ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass,
ein bisschen mehr Wahrheit – das wäre doch was.
-- Gedichtauszug --
Alles Gute wünscht der Vorstand
Petra Kaehsler, Jörg Hendricks und Peter Post
Bernhardiner in Not e.V.
Protokoll zur JHV
am 04.09.2022 in 47589 Uedem, Gaststätte Lettmann
Am 04.09.2022 um 11 Uhr begann die JHV in der Gaststätte Lettmann in Uedem.
Es folgte der Bericht des Vorstandes Peter Post:
- kommissarische Besetzung der Geschäftsstelle
- Pflegestellen
- Vermittlungsarbeit
- verschiedene Problematiken
- Nachwuchssorgen
Es wurde der Bericht des Webmasters über die Nutzung der Homepage verlesen:
2021 wurde die Seite ca. 161 Mal pro Tag aufgerufen - zwölf Hunde erfolgreich vermittelt, ein Hund ist bei seinen Besitzern verblieben. 2022 wurde die Seite ca. 131 Mal pro Tag aufgerufen - siebzehn
Hunde erfolgreich vermittelt und drei Hunde konnten in ihrem Zuhause bleiben.
Da die Wahl zum Geschäftsführer und zum Kassenprüfer für die restliche Amtszeit anstand, erklärte sich Wolfgang Ketzler als Wahlleiter bereit.
Vorgeschlagen zum Geschäftsführer wurde Jörg Hendricks als Einziger und er war auch bereit sich zur Wahl zu stellen: 9 Stimmen dafür, 1 Enthaltung, Jörg Hendricks nahm die Wahl an und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Die Wahl zum Kassenprüfer: Johann Stary stellte sich als Einziger zur Wahl: 9 Stimmen dafür, 1 Enthaltung. Johann Stary nahm die Wahl an und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Termine 2022:
- die Bello in Castrop-Rauxel am 17. und 18. 09.2022, wo wir mit den Infostand vor Ort sind
Termine 2023
- die Bello in Castrop-Rauxel
- in Planung die JHV kombiniert mit einem Sommerfest
Verschiedenes:
- Anregungen zur Mitgliederwerbung
- Nachwuchs zu finden
- Allgemeines zur Vereinstätigkeit
Um 12:26 Uhr schloss Peter Post die JHV, bedankte sich bei allen und wünschte eine gute Heimreise.
Protokollführer: Jörg Hendricks
Vorsitzender: Peter Post
Uedem, 08.09.2022
Tier-Notruf
Der Tier-Notruf ist seit dem 01.01.2022 in ganz Schleswig-Holstein tätig und unter der Notrufnummer
0800 111 1515
bei medizinischen Notfällen rund um die Uhr erreichbar.
Unter der zentralen Notrufnummer werden Einsätze koordiniert, Tierkliniken vorangemeldet und weitere Hilfestellungen gegeben. Weitere Infos finden Sie direkt auf der Seite von Tier-Notruf unter tier-notruf.de.
Das Team von Tier-Notruf sucht ständig Verstärkung. Interessenten, die durch Ihre Mitarbeit den Tier-Notruf unterstützen möchten, können sich auf der Seite tier-notruf.de direkt per Online-Formular bewerben.
Bekanntmachung
Liebe Mitglieder und Bernhardinerfreunde,
hiermit teilt der Vorstand folgende Änderung mit:
Frau Michaela Fahlbruch ist mit Wirkung vom 15.01.2022 aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Geschäftsstelle im Vorstand unseres Vereins tätig.
Der verbliebene Vorstand, der Vorsitzende Peter Post und die Kassiererin Frau Petra Kaehsler, berufen gemäß §8, Punkt 3 unserer Vereinsatzung Herrn Jörg Hendricks als Ersatzmitglied in der Funktion der Geschäftsstelle in den Vorstand.
Für den Vorstand
Peter Post
Vorsitzender Bernhardiner in Not e. V.
Abschied
Liebe Mitglieder,
am 08.04.2021 ist unser Mitglied Mathias Wiggers gestorben. Wir möchten seiner Frau und seiner Familie unser Beileid aussprechen und viel Kraft für die kommende Zeit wünschen.
Mathias war ein typischer Bernhardinerverrückter, der immer hilfsbereit war und nicht Nein sagen konnte, wenn es um die Hunde ging. So half er immer, wenn es zum Beispiel hieß: Wer hilft beim Sommerfest oder auch bei anderen Aktivitäten rund um unseren Verein. Mathias war immer dabei.
So war es auch möglich, bei ihm und seiner Frau Michaela eine Pflegestelle für unseren Verein einzurichten. Auch hierfür möchten wir uns bedanken.
Der Vorstand
Ein Rückblick auf 35 Jahre mit Bernhardinern und Notbernis
von Inge und Wolfgang Ketzler
Wir suchen dringend Pflege- / Übergangsplätze auf Zeit, für durch Menschenhand in Not geratene Bernhardiner! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Team!
Info vom 12. November 2019
Info vom 09. Juli 2019
Liebe Bernhardinerfreunde,
am 16.06. hatten wir von BIN unser Sommersfest. Bei schönem Wetter konnten wir über 50 Gäste begrüßen. Die Gäste brachten über den Tag verteilt ca. 30 Hunde mit, die ihren Spaß hatten.
Bei guter Verpflegung und einer netten Atmosphäre kamen viele Gespräche mit entsprechendem Meinungsaustausch zu Stande.
Höhepunkt für die Erwachsenen war der Vortrag der Amtsveterinärin Frau Dr. Ferdinand zu dem Thema Pflegestellen und der Verantwortung von Tierschutzvereinen. Die Kinder hatten ihren Spaß am Glücksrad bei dem es viele Preise zu gewinnen gab.
Bedanken möchte ich mich im Namen des Vorstandes bei den fleißigen Helfern ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Für den Vorstand von Bernhardiner in Not e.V.
Peter Post
Info vom 01. und 02. September 2018
Bilder der Hunde-Messe Bello 2018 in Castrop-Rauxel
Bernhardiner in Not e. V. ist erstmals mit dem neuen Stand vertreten.
Peter Post mit Don zur Hunde-Vorstellung
|
|