Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
von Bernhardiner in Not e.V.
Liebe Mitglieder,
zur JHV am 09.03.2025, Beginn 11.30 Uhr im Restaurant Athos, Hattinger Str. 447, 44795 Bochum lädt der Vorstand ein.
Tagesordnung
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand Bernhardiner in Not e.V.
Bericht von der Bello 2024 in Castrop-Rauxel
am 21. und 22. September 2024
Am 21. und 22. September waren wir mit unserem Infostand zu Gast auf der Hundemesse Bello.
Bei schönem Wetter haben wir dort an zwei Tagen wieder viele Gespräche mit Hundebesitzern gehabt und auch Informationen weitergegeben.
Eine besondere Besucherin hatten wir am Sonntag an unserem Stand.
Die neunjährige Kaja. Kaja war im letzten Jahr schon bei uns und hat sich sehr für unsere Hunde, aber auch für unsere Tätigkeit interessiert.
Sie war sehr begeistert was das Wesen und die Größe der Bernhardiner angeht. Nach dem Besuch bei uns 2023 hat sie zu Hause Popcorn gemacht und dieses in Portionen gegen eine Spende abgegeben.
Davon wussten wir ja nichts. Am Sonntag kam sie dann freudestrahlend zu uns und überreichte uns den gesamten Erlös aus ihrer Popcornaktion.
Dafür möchten wir uns auch hier noch einmal recht herzlich bedanken, auch bei ihrer Mutter die extra mit Kaja zu unserem Stand gekommen ist.
Vielen Dank Kaja!
Ebenso bedanken wir uns bei allen die uns an den beiden Tagen mitgeholfen haben und auch bei den zahlreichen Besuchern, die uns dort unterstützt haben.
Der Vorstand
Protokoll der Jahreshauptversammlung von Bernhardiner in Not e. V.
am 10.03.2024 in 47533 Kleve , Bödicker Str. 8 bei Herrn Hendricks, Beginn 11:05 Uhr
TOP 1: Der Vorsitzende Peter Post begrüßt die Anwesenden. Nach der Totenehrung wird die Versammlung eröffnet.
TOP 2: Die Einladung wurde ordnungsgemäß per Post und Mail zugestellt, die Versammlung ist beschlussfähig.
TOP 3: Anwesend sind 9 stimmberechtigte Mitglieder. (2 Vorstandsmitglieder und 7 Weitere)
TOP 4: Die vorliegende Tagesordnung wird akzeptiert, ebenso das Protokoll der letzten JHV.
TOP 5: Alle stimmberechtigen Mitglieder sind damit einverstanden, dass Katrin Heilen das Protokoll führt.
TOP 6: Allgemeiner Jahres und Geschäftsbericht/Rückblick 2023 des Vorstandes und Webmaster
Webmaster:
2023: Es wurden 24 Hunde gemeldet, die auch auf der Webseite veröffentlicht wurden. 12 Hunde wurden in 2023 über die Webseite vermittelt. Ein Hund ist im Tierheim verstorben und ein Hund wurde auf Wunsch des Besitzers als unvermittelbar von der Webseite genommen. Bei zwei Hunden wurde die Anfrage zurückgenommen, da diese doch beim Besitzer verbleiben konnten. Die Webseite wurde im täglich von durchschnittlich 130 Besuchern aufgerufen. Das sind 1,9% mehr als im Vergleichszeitraum 2022.
2024: Zum Stand 09.03.2024 wurde die Webseite im Durchschnitt von 135 Besuchern täglich besucht. Es wurden bereits 5 Hunde gemeldet und 3 Hunde wurden über die Webseite vermittelt.
Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle berichtete vom Infostand beim Schlittenhunderennen, welches am 11. & 12.11.2023 in Dülmen stattfand. Der Infostand wurde durch die Geschäftsstelle und den Vorsitzenden betreute, tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei von Andrea Baumann. Der Infostand war gut besucht und das Glücksrad hat viele interessierte Besucher an den Stand gelockt. Außerdem wurde über eine Anfrage für die Kostenübernahme von Tierarzt – und Bestattungskosten gesprochen, die leider abgelehnt werden musste, da zum Zeitpunkt der Antragsstellung auf finanzielle Beihilfe der Hund bereits seit ca. 3 Monaten verstorben war. Im Jahr 2024 ist bisher ein neues Mitglied dazugekommen.
Vorsitzender: Beim bereits erwähnten Schlittenhunderennen, wurden 285€ eingenommen.
Das veranstaltete Sommerfest hat einen Gewinn von 363€ erwirtschaftet.
Ebenfalls wurde das Miteinander der Mitglieder untereinander angesprochen, da in letzter Zeit viel Streit herrsche und Streitthemen aus anderen Vereinen in unseren Verein getragen werden.
Außerdem hat der Vorsitzende darüber informiert, dass Petra Kaehsler ihre Position als Kassenvorstand nicht weiter fortführen möchte.
Kassenbericht 2023: Der aktuelle Kassenstand ist ungefähr gleich zu dem des Vorjahres. Insgesamt wurden 1.285,30 gespendet.
Die Kassen- Unterlagen für das Jahr 2023/ 2024 wurden, im Auftrag von Petra Kaehsler, durch Johann Stary übergeben. Digitale Daten und zu archivierende Dokumente aus den vergangenen Jahren wurden nicht übergeben und fehlen somit.
TOP 7: Die Kassenprüfer Johann Stary und Melanie Reimer bestätigen die korrekte Kassenführung und bitten um die Entlastung des Vorstandes. Die erfolgte mit 6 Jastimmen und 3 Enthaltungen.
TOP 8: Vorhaben und Termine 2024/2025
9.6.2024 „Bello“ in Dorsten
21. & 22.9 „Bello“ in Castrop-Rauxel
Schlittenhunderennen in Dülmen, hier ist die Einladung noch ausstehend.
Der Vorstand regt an die JHV zukünftig wieder im Frühling zu machen, so wie es vor Corona gewesen ist.
Darüber wird vorgeschlagen, auch auf Messen außerhalb von NRW auszustellen, so wie es früher öfter der Fall war.
Außerdem wird geprüft, ob der Verein einen „Wandertag“ anbietet und ob der Verein seinen Stand auf dem Hundeweihnachtsmarkts in Dorsten aufbaut.
Ebenfalls kam von einem Teilnehmer der Veranstaltung der Vorschlag, dass der Verein sich um „neue“ Glücksradgewinne kümmern könnte, um sich von anderen Ständen abzuheben und auch für schon bekannte Besucher interessant zu werden.
TOP 9 & 10: Zukünftige Ausrichtung des Vereines & Sonstiges
Der Vorstand setzt Katrin Heilen nach §8.3 der aktuellen Vereinssatzung, bis zur nächsten Wahl in 2 Jahren, als kommissarischen Kassenvorstand ein.
Der Verein soll auch in den sozialen Medien präsenter werden, so dass Michaela Fahlbruch und Katrin Heilen, eine neue Facebook Seite, sowie einen Instagram Account anlegen werden. Die Kommentarfunktion und die Funktion direkte Nachrichten zu schreiben, wird bei beiden Accounts deaktiviert, so dass die Kontaktaufnahme nur über die Webseite erfolgen kann.
Da keine weiteren Gesprächspunkte vorliegen, beendet der Vorsitzende um 12:38 Uhr die Veranstaltung.
Vorsitzender Peter Post
Protokollführerin Katrin Heilen
Tier-Notruf
Der Tier-Notruf ist seit dem 01.01.2022 in ganz Schleswig-Holstein tätig und unter der Notrufnummer
0800 111 1515
bei medizinischen Notfällen rund um die Uhr erreichbar.
Unter der zentralen Notrufnummer werden Einsätze koordiniert, Tierkliniken vorangemeldet und weitere Hilfestellungen gegeben. Weitere Infos finden Sie direkt auf der Seite von Tier-Notruf unter tier-notruf.de.
Das Team von Tier-Notruf sucht ständig Verstärkung. Interessenten, die durch Ihre Mitarbeit den Tier-Notruf unterstützen möchten, können sich auf der Seite tier-notruf.de direkt per Online-Formular bewerben.
Ein Rückblick auf 35 Jahre mit Bernhardinern und Notbernis
von Inge und Wolfgang Ketzler
Wir suchen dringend Pflege- / Übergangsplätze auf Zeit, für durch Menschenhand in Not geratene Bernhardiner! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Team!
|
|